Am Stadtgarten von A-Z
Stephanus-Stift „Am Stadtgarten“
Am Stadtbahnhof
476275 Ettlingen
Telefon: 07243/7638-700
„Raum der Stille“ für Andachten, Gespräche,
Seelsorge, aber auch für Rückzug und Besinnung
Nächstgelegene Apotheken sind:
Albtal-Apotheke, Schöllbronner Str. 2, Telefon: 5780-0
Apotheke am Stadtgarten, Thiebauthstr. 6-8, Telefon: 17411
In allen Aufzügen ist eine Sprechanlage für Notfälle angebracht. Drücken Sie im Notfall die Notruftaste. Eine Mitarbeiterin/eine Mitarbeiter nimmt dann sofort Verbindung mit Ihnen auf und leitet Sofortmaßnahmen ein.
Die Termine für Ausflüge entnehmen Sie bitte den Aushängen im Untergeschoß oder dem Veranstaltungskalender im Foyer
Volksbank Ettlingen, Wilhelmstraße 3-7, Telefon: 9474-7777
Sparkasse Karlsruhe-Ettlingen, Am Marktplatz 1, Telefon: 7010
Wenn Sie Beratung brauchen oder Beschwerden haben erhalten Sie Hilfe bei den in der Anlage 1 des Heimvertrages aufgeführten Stellen.
Geschäftsführender Vorstand: Gudrun Mund
Heim- und Pflegedienstleitung: Christine Gamer
Sozialer Heimdienst: Kerstin Boeker
Hauswirtschaftsleitung (Wäsche, Hausreinigung): Renate Fritsche
Küchenleitung: Klaus Stern
Im Erdgeschoß befindet sich unsere Bibliothek mit einem großem Angebot an Büchern zur freien Lektüre.
In jedem Flur befinden sich Brandschutztüren. Diese Türen dürfen nicht blockiert bzw. zugestellt werden. Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise.
Post können Sie am Empfang abholen. Päckchen und Pakete werden Ihnen persönlich vom Paketzusteller ausgehändigt. Aus versicherungstechnischen Gründen ist es uns nicht erlaubt, Pakete am Empfang anzunehmen.
Am Empfang erhalten Sie Briefmarken bzw. Wohlfahrtsbriefmarken mit Aufschlag.
Die Cafeteria im Erdgeschoß ist von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr für BewohnerInnen, für Angehörige und Gäste geöffnet. Im Sommer lädt die Terrasse zum Verweilen ein.
Cap-Markt, Wilhelmstraße 4 c, Telefon: 5232880
Der Empfang ist an Wochentagen
von 09:30 Uhr bis 12.30 Uhr sowie
von 14.30 Uhr bis 16.30 geöffnet
Frühstück gibt es in der Zeit von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr
Mittagessen gibt es in der Zeit von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Abendessen gibt es in der Zeit von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Das Haus verfügt über einen Kabel-BW Anschluss. Jede Wohnung hat einen TV Anschluss. Das Einstellen der Programme bietet der hiesige Fachhandel an.
Die Fluchtwege sind mit Leuchtzeichen markiert.
Im Erdgeschoß befindet sich der Salon von Frau
Sevinc Hair Style
Der Salon ist geöffnet von:
Dienstag 09.00 Uhr bis 12.30 Uhr sowie 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr
Mittwoch 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr
Donnerstag 09.00 Uhr bis 12.30 Uhr sowie 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr
Freitag 09.00 Uhr bis 12.30 Uhr sowie 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr
Samstag 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Termine nach vorheriger Vereinbarung
Montags ab 14.00 Uhr bietet Frau Jutta Roth im Salon im Friseursalon im Erdgeschoss Fußpflege an. Vorherige Anmeldung ist erforderlich. Termine erhalten Sie am Empfang.
Oder sprechen Sie Ihre Wohnbereichsleitung an.
Eine Liste von Hotels in Ettlingen erhalten Sie am Empfang.
Die Termine der Gottesdienste und Andachten werden durch Aushang an den Infotafeln im Erdgeschoß bekannt gegeben.
Die nächsten Kirchen sind:
Evangelische Johanneskirche, Albstraße 41
Katholische St. Martins Kirche, Kirchplatz 13
Für private Feiern und Feste kann der Gruppenraum angemietet werden. Auf Wunsch mit Bewirtung. Infos bei der Hauswirtschaftsleitung Frau Renate Fritsche.
Zwischen 8.00 Uhr und 19.00 Uhr ist der Haupteingang geöffnet. Sollten Sie außerhalb der Öffnungszeiten das Haus betreten wollen, dann besteht die Möglichkeit einen Chip gegen Kaution von 50,00 € am Empfang zu erhalten.
Sollten Sie unseren Technischen Dienst in Anspruch nehmen wollen, so wenden Sie sich bitte an den Empfang. Die Mitarbeiterinnen leiten Ihre Anfrage dann weiter.
Die Interessen der BewohnerInnen vertritt der Heimfürsprecher Herr Eberhard Drieschner.
Ihrem Heimvertrag liegt als Vertragsbestandteil die Heimordnung für unser Haus bei. Bitte lesen Sie diese sorgfältig.
Nähre Informationen über einen Internetanschluß erfahren Sie bei Kabel-BW, Karlsruhe, Telefon: 0721/4853090
Die MitarbeiterInnen handeln ausschließlich auf Weisung der Einrichtungsleitung, daher ist eine Privatinanspruchnahme nicht möglich. Den MitarbeiterInnen ist es gesetzlich und vertraglich verboten, persönlich Trinkgelder, Belohnungen, Spenden, Vermögensvorteile oder gar Erbschaften anzunehmen.
Zwischen 13.00 Uhr und 15.00 Uhr
Für stundenweise Betreuung; Einkaufen, Spazieren gehen, Begleitung zum Arzt, Zuhören (keine Pflege, kein Putzen)
Kontakt: 716330 auch Anrufbeantworter
Kleine Änderungsarbeiten oder das Einnähen von Wäschenamen können von uns vermittelt werden. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an den Empfang.
Während der Zeit von 20.15 Uhr bis 6.15 Uhr ist die Nachtwache auf den Wohnbereichen der Pflege über den Notruf an Ihrem Telefon erreichbar.
Befindet sich links vom Haupteingang.
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag 19.00 Uhr-21.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag 10.00 Uhr-14.00 Uhr und 16.00 Uhr-20.00 Uhr
Telefon: 19292
Das Betätigen der roten Taste an Ihrem Telefon sowie des Zugschalters im Bad löst einen Notruf aus, dadurch werden die Pflegekräfte informiert
Die Haltestelle „Ettlingen Stadt“ befindet sich vor dem Haus. Fahrpläne/Fahrkarten bekommen Sie am Info-Schalter der AVG. Dort befindet sich auch ein Fahrscheinautomat.
Bitte beachten Sie unbedingt, dass das Parken vor unserem Haus nur auf dem markierten Parkplatz für 30 Minuten erlaubt ist. Besucher haben die Möglichkeit in der Tiefgarage „Am Stadtgarten“ gegen Gebühr zu parken. Der Parkplatz „Cap- Markt“ steht nur außerhalb der Öffnungszeiten zur Verfügung.
Evangelische Johannesgemeinde, Albstr. 41,
Pfarrer Andreas Heitmann-Kühlewein
Telefon: 12275
Evangelische Paulusgemeinde, Schlesierstr. 3,
Pfarrerin Kira Busch-Wagner,
Gemeindediakon Jürgen Samlenski
Telefon: 12462
Katholische Gemeinde Herz-Jesu, Augustin-Kast-Str. 6, Telefon: 716331
Katholische Gemeinde St. Martin, Kirchplatz 13, Telefon 12244
Pfarrer Martin Heringsklee
Subsidar Anton Killer
Beratung zur Pflege und allgemeine Informationen erhalten Sie beim Pflegestützpunkt, Klostergasse 1, Telefon: 101-546
Das Haus verfügt über eine Rauchmeldeanlage. Wir bitten Sie daher, außerhalb Ihrer Wohnung nicht zu rauchen, um kostenpflichtige Fehlalarme zu vermeiden.
Bei auftretenden Schäden in Ihrer Wohnung benachrichtigen Sie bitte umgehend die MitarbeiterInnen am Empfang.
Bei Einzug erhalten Sie gegen Kaution von 50 € einen Schlüssel für Ihr Appartement. Bei Verlust des Appartementschlüssels wenden Sie sich bitte umgehend an die MitarbeiterInnen in der Verwaltung.
Hierfür steht Ihnen ehrenamtliche Hopizbegleiter zur Verfügung. Sprechen Sie die Pflegedienstleitung oder MitarbeiterInnen der Pflege an.
Einmal im Quartal erscheint unsere Hauszeitung "Stephanus-Neueste-Nachrichten“. Bewohner erhalten ein kostenloses Exemplar. Die Hauszeitung informiert über Neues.
Das Haus stellt Ihnen die Nutzung einer Flatrate zum Preis von 15,00 Euro/Monat zur Verfügung. Darin sind deutschlandweite Anrufe im Festnetz sowie Anrufe in das angrenzende Ausland beinhaltet. Näheres entnehmen Sie bitte einer genauen Aufstellung der entsprechenden Länder im Anhang.
Ihre Telefonnummer lautet: 07243/7638+Appartement Nummer; Beispiel: Appartementnummer 5.01: 07243/7638-501
Wenn Sie telefonieren möchten, wählen Sie zuerst die Null, um eine freie Amtsleitung zu bekommen und dann die gewünschte Rufnummer.
Religiöser, kultureller, geselliger Art entnehmen Sie dem monatlich erscheinenden Veranstaltungsplan, sowie den Aushängen im Eingangs- bzw. Durchgangsbereich.
Die regelmäßig stattfindenden Angebote, wie Singen, Sturzprophylaxe, Gedächtnistraining usw., entnehmen Sie bitte dem ausgehängten Wochenplan.